Unsere Entspannungskurse bieten euch die perfekte Gelegenheit, dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. In einer ruhigen und unterstützenden Umgebung lernt ihr verschiedene Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung kennen.
Gönnt euch eine Auszeit und stärkt eure innere Balance.
Die Fähigkeit zur Entspannung ist eine wichtige Kernkompetenz, die für das ganze Leben benötigt wird. Sie lässt sich erlernen und trainieren.
Stress, Zeitdruck, hohe Erwartungen und große Herausforderungen – Der Familienalltag mit neurodivergenten Kindern und Jugendlichen bringt all das mit sich.
Um gesund und widerstandsfähig zu bleiben, brauchst du Bewältigungsstrategien und die Fähigkeit zu entspannen.
Zum Glück gibt es jede Menge Möglichkeiten: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereise, Meditation, Achtsamkeit...
Das EntspannungsKompetenzTraining richtet sich an alle, die sich entspannen möchten, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Im Vordergrund steht nicht das Erlernen einer bestimmten Entspannungstechnik, sondern das Ausprobieren verschiedener Techniken. Das EntspannungsKompetenzTraining legt den Fokus auf dich. Ziel ist, dass du herausfindest, welche Art der Entspannung dir guttut. Das Training bringt dich in Kontakt mit dir selbst, deinem Körper und deinen Gedanken. Du kommst zur Ruhe und atmest durch.
Alltagstaugliche Tipps und ein Handout, in dem du deine Erfahrungen festhalten kannst, runden das Training ab.
Kein Hokuspokus, keine Räucherstäbchen – versprochen!
Wir schauen uns wissenschaftlich fundierte Entspannungstechniken in Theorie und Praxis gemeinsam an; zum Ausprobieren und Abschalten, Erlernen und Verstehen.
Mit den Entspannungstechniken ist es wie mit dem Sport. Es tut jedem gut, aber nicht jedem liegt die gleiche Sport-/Entspannungsart.
Entdecke deine!
27.02. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 1 Stressoren und Psychosomatik
13.03. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 2 Fantasie
03.04. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 3 Meditation
15.05. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 4 Selbstwahrnehmung
05.06. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 5 Achtsamkeit
26.06. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 6 Waldbaden (Ort wird noch bekannt gegeben)
28.08. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 7 Progressive Muskelentspannung
11.09. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 8 Autogenes Training
25.09. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 9 Übungssequenz PMR und Autogenes Training (aufbauend auf 7 & 8)
09.10. Donnerstag, 18.15-20.15 - Entspannungstraining 10 Reflexion (aufbauend auf 1-9)
01
Eltern sein ist schwer. Eltern neurodivergenter Kinder sein ist eine Superkraft. Doch auch Superhelden brauchen Pausen.
Du bist müde. Dein Kopf ist voll. Dein Körper fühlt sich oft angespannt an. Du funktionierst – Tag für Tag. Doch wann hast du zuletzt wirklich durchgeatmet?
Unsere Veranstaltung hilft dir, wieder Kraft zu schöpfen.
💡 Verstehe, was Stress wirklich ist – und warum dein Körper manchmal auf Alarm bleibt.
💡Erkenne deine persönlichen Stressoren – und finde Wege, sie besser zu bewältigen.
💡Spüre, wie dein Körper auf Stress reagiert – und lerne, die Signale ernst zu nehmen.
💡Tausche dich mit anderen Eltern aus – du bist nicht allein!
Durch interaktive Übungen, Reflexion und gemeinsames Lernen findest du heraus, was du brauchst, um deinen Akku wieder aufzuladen.
Gönn dir diese Auszeit – für dich, für deine Familie, für dein Wohlbefinden.
02
„Gedanken-Pause: Entspannung & Fantasie als Kraftquelle“
Eltern neurodivergenter Kinder tragen viel – mental, emotional, körperlich. Doch wann nimmst du dir bewusst Zeit für Entspannung?
💡 Was bedeutet Entspannung für dich? – Finde heraus, welche Methoden dir wirklich guttun.
💡Baue deinen persönlichen Methodenkoffer – entdecke Techniken, die dir im Alltag helfen.
💡Lerne die Kraft der Fantasie kennen – sie kann helfen, den Gedankenkreisel zu stoppen.
💡Erlebe eine geführte Fantasiereise – spüre, wie dein Geist zur Ruhe kommt.
Manchmal braucht es gezieltes Training, um sich entspannen zu können – genau wie beim Sport. Welche „Entspannungs-Sportart“ passt zu dir? Finde es heraus und lade deinen Akku wieder auf.
03
„Fokus finden, Gedanken loslassen: Meditation & Yoga für einen klaren Geist“
Dein Kopf ist voller To-dos, Sorgen und Endlosschleifen von Gedanken? Manchmal ist es schwer, Ruhe zu finden – doch genau das kann man lernen.
💡 Was ist Meditation wirklich? – Erfahre, wie du deinen Gedankenfluss kontrollieren kannst.
🕯 Kerzenmeditation – eine einfache Technik, um den Fokus zu schärfen.
🌍Ausdehnungsmeditation – erlebe, wie du dich innerlich weiten und entspannen kannst.
🌬 Atemtechniken aus dem Yoga – dein Werkzeug für mehr Ruhe im Alltag.
Meditation und Yoga sind keine Zauberei – sie sind Übungssache. Der erste Schritt? Einfach anfangen.
04
„Zurück zu dir: Selbstwahrnehmung durch Körper- und Atemscan“
Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit, um in sich hineinzuhorchen. Doch unser Körper sendet ständig Signale – wir müssen nur lernen, sie wahrzunehmen.
💡 Selbstwahrnehmung als Schlüssel – entdecke, die Signale deines Körpers.
🧘♀️Körperscan – spüre deinen Körper bewusst von Kopf bis Fuß und erkenne Verspannungen oder Unruhe.
🌬 Atemscan – nimm deinen Atem wahr und lerne, ihn als Anker für innere Ruhe zu nutzen.
Diese Einheit hilft dir, dich selbst besser zu verstehen – ein erster Schritt zu mehr Gelassenheit im Alltag.
05
„Gedanken im Hier und Jetzt: Achtsamkeit & Gedankenscan“
Unser Geist springt ständig von Gedanke zu Gedanke – zwischen gestern, heute und morgen. Doch was passiert, wenn wir unsere Gedanken einfach mal beobachten, ohne uns von ihnen mitreißen zu lassen?
🧠 Gedankenscan – erkenne, welche Gedanken dich beschäftigen und wohin sie dich führen.
🌱Achtsamkeit in der Praxis – lerne, deine Gedanken bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten.
🔎Fokus-Übung – beobachte deine Gedanken und trainiere, immer wieder ins Hier & Jetzt zurückzukehren.
💭Austausch & Reflexion – was fällt dir auf? Wie kannst du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren?
Gedanken kommen und gehen – du entscheidest, ob du ihnen hinterherläufst oder sie einfach nur betrachtest.
06
„Waldbaden: Eintauchen, Loslassen, Bei dir Ankommen“ 🌿✨
Der Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein Raum der Ruhe, ein Ort, an dem du dich selbst spüren kannst.
🍃 Eintauchen in die Natur – ohne Ablenkung, nur du und deine Gedanken.
👣Achtsames Gehen & Wahrnehmen – spüre den Boden, rieche die Luft, höre die Stille.
🌲Schweigen & Spüren – nimm dich selbst wahr, ohne Ablenkung, ohne Muss.
💚Entschleunigung für Körper & Geist – komm zur Ruhe, tanke Kraft.
Waldbaden ist eine Einladung, innezuhalten und dich ganz auf den Moment einzulassen. Kein Ziel, kein Plan – nur du und die Natur.
07
„Tiefenentspannung durch Progressive Muskelentspannung (PMR)“ 🧘♂️✨
Stress zeigt sich oft zuerst im Körper – verspannte Schultern, ein verkrampfter Kiefer oder Unruhe in den Beinen. Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson hilft dir, genau diese Spannung bewusst wahrzunehmen und gezielt zu lösen.
💡 Was ist PMR?
🔹 Durch gezieltes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen erreicht dein Körper einen Zustand tiefer Ruhe.
🔹 Mit der Zeit kannst du lernen, Muskelentspannung bewusst herbeizuführen – jederzeit, wenn du sie brauchst.
🔹 PMR hilft nachweislich gegen körperliche Unruhe, Stresssymptome und Verspannungen.
🧘 Was erwartet dich in dieser Einheit?
✔ Körper-Scan zur Einstimmung
✔ Theorie & Hintergründe zur Methode
✔ Praxis der PMR – von Kopf bis Fuß bewusst entspannen
✔ Reflexion & Austausch – wie fühlt sich Entspannung wirklich an?
PMR ist eine leicht erlernbare Technik, die nachhaltig wirkt – für mehr Gelassenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
08
„Autogenes Training – Entspannung durch die Kraft der Gedanken“ 🧘♂️✨
Unser Geist hat eine erstaunliche Fähigkeit: Er kann unseren Körper bewusst in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen. Autogenes Training nutzt diese Kraft gezielter Selbstsuggestion, um Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und das Wohlbefinden zu steigern.
💡 Was erwartet dich an diesem Abend?
🔹Hintergrund & Geschichte – Wie Autogenes Training in den 1920er Jahren entwickelt wurde
🔹Die Kraft der Suggestion – Wie Gedanken den Körper beeinflussen können
🔹Praktische Übungen – Erlebe selbst die Wirkung von „Schwere“, „Wärme“ und „Ruhe“
🔹Erfahrungsaustausch – Was fühlt sich anders an? Passt Autogenes Training zu dir?
09
aufbauend auf 7 & 8
Vertiefung von Autogenem Training & Progressiver Muskelentspannung 🧘♂️🌿
Diese Einheit richtet sich an alle, die Progressive Muskelentspannung (PMR) und Autogenes Training (AT) bereits kennengelernt haben und ihre Erfahrungen vertiefen möchten. Gemeinsam wiederholen wir die Techniken, um ihre Wirkung noch gezielter für Stressabbau und innere Ruhe zu nutzen.
💡 Was erwartet dich an diesem Abend?
🔹Praktische Wiederholung & Vertiefung – AT & PMR bewusst anwenden und vertiefen
🔹Erfahrungsaustausch – Welche Methode funktioniert wann am besten für dich?
🔹Noch tiefer entspannen – Durch regelmäßiges Üben wird Entspannung immer leichter abrufbar
10
aufbauend auf 1-9
Atempause: Dein perfekter innerer Ort – Rückblick und Ausblick 🌿💭
Der Abschlussabend einer Reise, die dir geholfen hat, zur Ruhe zu kommen und neue Wege der Entspannung zu entdecken. Wir blicken gemeinsam zurück, reflektieren über alles, was du gelernt und ausprobiert hast, und schauen nach vorne, wie du all das in deinen Alltag integrieren kannst. Diese Einheit richtet sich an alle, die mindestens 5 der insgesamt 9 Entspannungsabende erlebt haben.🌟
💡 Was hat dir gut getan? – Tausche dich mit anderen über die Techniken aus, die dir geholfen haben, zu entspannen und neue Energie zu tanken.
💡 Nutze deine Erfahrungen als Kraftquelle – Entdecke, wie du das Gelernte für mehr Ruhe, Balance und Gelassenheit in dein Leben bringst.
💡Erlebe eine abschließende Reise – Erstelle dir deinen perfekten inneren Ort, tauche ein und komm zur Ruhe.
Manchmal braucht es einen Moment der Reflexion, um zu erkennen, was wirklich gut für uns ist. In diesem letzten Abend wirst du deinen individuellen Weg zur Entspannung finden und deinen „inneren Rückzugsort“ für die Zukunft verankern. 🌸
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.