Familienberatung & Elternschule

Individuelle Familienberatung bietet spezialisierte und systematische Unterstützung für Eltern hochbegabter, hochreaktiver und hochsensibler Kinder. 

Die Elternschule ist ein weiterer wichtiger Anlaufpunkt für alle Eltern, die sich mit besonderen Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern konfrontiert sehen. Durch den Austausch mit anderen Eltern und unserem erfahrenen Team wird es möglich neue Perspektiven zu entdecken und Erziehungskompetenzen zu stärken. Themenabende bieten zusätzlich die Möglichkeit, sich auszutauschen und von Experten zu lernen.

Elternschule: Vulkanologen

Warum "Vulkanologen"?

Hochreaktive Kinder haben intensive Emotionen und sind manchmal wie kleine Vulkane – sie können plötzlich und heftig ausbrechen.
Unsere Elternschule bietet eine Plattform, um diese "Vulkane" besser zu verstehen und zu begleiten.

Fühlst du dich manchmal überfordert von den intensiven Emotionen deines Kindes und suchst nach Wegen, besser damit umzugehen? 

In unserer Elternschule in Dorsten triffst du dich im nicht regelmäßigen Wochenrhythmus mit anderen Eltern, um dich
über die Herausforderungen im Alltag mit hochreaktiven und hochbegabten Kindern auszutauschen. 
Diese Plattform bietet dir die Möglichkeit, dich gegenseitig zu
unterstützen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Ziele: Wir unterstützen dich durch moderierten Austausch und fachlichen Input. Gemeinsam reflektieren wir dein eigenes Handeln, um eine bessere Verständigung mit deinem Kind zu erreichen. 

 

Wir entwickeln Problemlösestrategien für den Alltag und fördern deine Kommunikationsfähigkeit gegenüber Familie, Freunden, Schule und Kita. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Abbau von Vorurteilen und Falschinformationen.

Angebot: Während der Treffen besprechen wir individuelle Lösungsansätze und geben dir Beobachtungsaufträge, die dir helfen, das Verhalten deines Kindes besser zu verstehen und darauf einzugehen. 

 

Unsere fachlichen Themen umfassen das Verstehen hochreaktiver Kinder, Perspektivwechsel, das Erkennen von Mustern und die Entwicklung von Lösungsansätzen. Schulungsmaterialien werden bereitgestellt, um dir praktische Werkzeuge an die Hand zu geben.

Kosten:
Für Mitglieder - kostenlos
Für Nichtmitglieder - 360,00 €
6 Termine à 90 min, mind. 10 TN

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die bereits einen Test auf Hochreaktivität gemacht haben!  

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Elternschule

 

Buchung und Teilnahme
Die Teilnahme an der Elternschule ist nur als Block buchbar. Bei Krankheit oder Nichterscheinen eines Teilnehmers verfällt der jeweilige Termin. Die Elternschule ist für Mitglieder kostenfrei. DIe Mindestdauer einer Mitgliedschaft beträgt in diesem Fall 2 Jahre.

 

Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift. Es kann in einer Zahlung oder in 6 Raten gezahlt werden.

 

Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet nicht für persönliche Gegenstände, die während der Treffen verloren gehen oder beschädigt werden.

 

Datenschutz
Persönliche Daten der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und nur für die Organisation der Elternschule verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Teilnehmer.

Themenabende

Anders-Denker – Anders-Lerner (ALAD): Hochbegabung in der Schule 
 

Unser 1. Themenabend richtet sich an Eltern von hochbegabten Schulkindern und nimmt das  schwierige Thema Hochbegabung in der Schule ins Visier. Wir werden folgende Fragen und Themen behandeln, Erfahrungen austauschen und den rechtlichen Rahmen besprechen: 

  • Einblick in den Kopf – vor welchen Hindernissen stehen hochbegabte Kinder in der Schule?
  • Wie bereite ich mich auf Gespräche mit Lehrkräften vor?
  • Welche Möglichkeiten kann ich der Schule/ der Klassenleitung vorschlagen, um das Kind zu entasten
  • Hausaufgaben


Aus Wissenschaft und Literatur für die Praxis: 
Die Fortbildung basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Literatur sowie Erfahrung aus hunderten von Elternberatungen und Lehrkräftefortbildungen und bietet praxisnahe Tipps und Strategien für den Schulalltag. 

Teilnehmerzahl: Mindestens 10, maximal 20 Teilnehmer 
Dozenten: Dr. Stefanie Marzian (Neurophysiologin) und Daniela Kasche (Gesamtschulrektorin und Primarstufenlehrerin) 
 

Nächster Termin: 12.3.25. 19:00 - 20:30 Uhr

Ort, Datum und Uhrzeit:  

Suitbertusstraße 7, 46286 Dorsten, 12.3.25, 19:00 - 20:30 
 
Kosten für Gäste: 26€ pro Person 
Kosten für Mitglieder: 8€ pro Person 
zahlbar vorab per Überweisung an: 

HerausForderung e.V.
IBAN: DE67 4265 0150 1000 6866 40
BIC: WELADED1REK

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.