Systemische Diskriminierung ist real. Sie entscheidet oft darüber, wer welche Chancen bekommt – in der Schule, bei der Ausbildung oder im Beruf. Du hast das selbst erlebt? Du kennst jemanden, dem es so geht? Genau darum geht es bei #ECHT: Wir machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt.
Worum geht’s?
In unserem Projekt zeigen wir Menschen, die von systemischer Diskriminierung betroffen sind – aber wir zeigen sie nicht als Opfer, sondern in ihrer ganzen Stärke! Gemeinsam mit dir möchten wir Geschichten erzählen, die Mut machen. Ob in der Schule, beim Vorstellungsgespräch oder im Job – wir decken auf, wo unfaire Strukturen Menschen benachteiligen.
Wer kann mitmachen?
Wir suchen Jugendliche, die systemische Diskriminierung erleben, und Erwachsene, die trotz dieser Hürden ihren Weg gefunden haben.
Systemische Diskriminierung kann viele Gesichter haben:
Trifft so oder so ähnlich auf dich zu? Dann bist du bei #ECHT genau richtig!
So läuft’s ab
Warum mitmachen?
Anmeldung & Kontakt
Melde dich jetzt an und werde Teil von #ECHT! Wir freuen uns auf dich.
Bei Fragen melde dich bei uns: info@herausforderung-angenommen.de!
#ECHTmutig #ECHTstark #ECHTsichtbar – Sei dabei!
Das Projekt #ECHT wird möglich durch ein starkes Netzwerk für Demokratie, sozialen Frieden und Chancengerechtigkeit:
Wir werden im Rahmen des Projektes #ECHT Foto-, Ton- und Filmaufnahmen der Mitwirkenden machen. Dazu benötigen wir selbstverständlich eine Einverständniserklärung der Mitwirkenden bzw. bei Personen unter 18 Jahren der Personensorgeberechtigten. Wenn du dich bei uns für #ECHT angemeldet hast, schicken wir dir die Einverständniserklärung inklusive der Datenschutzvereinbarung zu. Du kannst sie dir in Ruhe durchlesen und dich bei Fragen melden. Wenn du einverstanden bist, schickst du sie uns unterschrieben zurück oder bringst sie zum Fotoshooting mit.
Bei Fragen oder Unklarheiten dient Frau Martina Lissner, Jugendberufshilfe Stadt Dorsten, 02362/ 66 4580 oder 0155 60045216 als Ansprechpartnerin.
Wenn du das Formular "Mitmachen" ausfüllst, brauchen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogener Daten gemäß DSGVO, damit wir das Projekt durchführen können.
Einwilligungserklärung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO
Mit Absenden des Formulars stimme ich der folgenden Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch HerausForderung e.V. zu:
Kategorie und Art der Datenverarbeitung
I Folgende personenbezogene Daten werden durch HerausForderung e.V. verarbeitet:
1. Daten, die du in deinem Formular übermittelt hast:
• Name
• eMail-Adresse
• Telefon- und Handynummern
• Geburtsdaten
• Angaben zu deiner schulischen bzw. beruflichen Situation
• Angaben zur systemischen Diskriminierung, durch die du betroffen bist.
2. Ein- und ausgehende Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Projekt #ECHT
3. Veranstaltungs-Protokolle, Aufnahmen und Bilder zum Zwecke der internen Dokumentation sowie zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Alle Informationen werden in unseren EDV-Systemen gespeichert.
II Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch HerausForderung e.V. umfasst:
• Datenerhebung
• Datenspeicherung
• Datenauswertung
III Zweck der Datenverarbeitung
Alle erhobenen Daten werden zu Verwaltungszwecken, zur Sicherung der internen Systeme und zur Organisation des Projekts #ECHT erhoben, gespeichert und verwaltet. Diese sind insbesondere:
• Kontaktaufnahme (z.B. für die Terminabsprachen mit dir)
• Planung und Organisation des Fotoshootings, der Kampagne und der Ausstellung
• Sicherheit, Wartung, Pflege, Organisation und Verwaltung der Vereins- und IT Prozesse
IV Datensicherheit
Die Daten werden nur von berechtigten Personen unter Einhaltung einer angemessenen Datensicherheit bearbeitet. Berechtigte Personen sind Mitarbeitende des Vereins HerausForderung e.V. sowie die weiteren Beteiligten in der Organisation und Durchführung des Projekts #ECHT, insbesondere Mitarbeitende der Gesamtschule Wulfen, der Jugendberufshilfe Dorsten und des Bildungsbüros Vest.
Eine automatische Löschung der verarbeiteten Daten erfolgt bei Projektende.
V Widerrufsrecht
Der/die Einwilligende haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ab Zugang des Widerrufs werden die Daten unverzüglich gelöscht insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und der Widerruf wirksam ist. Die Wirksamkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung getätigten Datenverarbeitung bleibt unberührt. Der Widerruf ist an die E-Mail-Adresse dsgvo@herausforderung-angenommen.de zu richten.
VI Weitere Rechte des/der Einwilligenden
Der/die Einwilligende besitzen das Recht der Löschung, der Sperrung, der Berichtigung und der Übertragbarkeit der Daten, sowie der Auskunft über die Datenverarbeitung. Die Geltendmachung dieser Rechte ist an die E-Mail-Adresse dsgvo@herausforderung-angenommen.de zu richten. Folgen der Nichtunterzeichnung Der/die Unterzeichnende hat das Recht, allen oder einem der Zwecke dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen. Die Datenverarbeitung ist für die o.g. Zwecke notwendig. Diese sind für die Teilnahme am Projekt #ECHT notwendig. Die Nichtzustimmung schließt die Teilnahme am Projekt #ECHT aus.
VII Freiwillige Zustimmung
Hiermit versichert der/die Unterzeichnende der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch HerausForderung e.V. zu oben beschriebenen Zwecken freiwillig zuzustimmen. Eine ordnungsgemäße Belehrung über das Widerrufsrecht fand statt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.